Die kompetente Filialleitung
Anbieter: AMI - Apotheken Management Institut; Dauer: 4-monatiger Fernkurs / didaktisch in 4 Kapitel eingeteilt; Typ: Onlinekurs; Zielgruppe: ApothekerInnen, PharmaziestudentInnen
Inhalt:
Seit 2004 ist es einer Apotheke erlaubt, bis zu drei
weitere Filialapotheken zu betreiben. Heute gibt es knapp 4000 Filialen in
Deutschland, in denen der Filialleiter eine ganz entscheidende Rolle übernimmt.
Als Führungskraft ist er – oft von einem Tag auf den anderen - mit den
Führungs- und Steuerungsaufgaben betraut, die auch ein Inhaber innehat. Diese
neue Rolle zwischen Apotheken-Inhaber und den Mitarbeitern der Filialapotheke
muss oft erst gefunden und ausgefüllt werden. Dazu bedarf es neuer Kompetenzen,
die ein approbierter Apotheker als Angestellter bislang nicht benötigte.
Zwischen Haupt- und Filialapotheke gilt es vieles
abzustimmen, Synergien zu finden, aber auch eigene Wege zu gehen. Dazu braucht
der Filialleiter betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die im Pharmazie-Studium
nicht vermittelt werden. Neben der Kenntnis der betriebswirtschaftlichen
Grundbegriffe und konkreten Kennzahlen einer Apotheke muss der Filialleiter
auch Mitarbeiter führen, Personalentscheidungen treffen und sich um die
Umsetzung des Marketings der Filialapotheke kümmern.
Dieser Fernkurs hilft angehenden und zukünftigen
Filialleitern dabei, sich ihre neue Rolle bewusst zu machen und erfolgreich
auszufüllen. Er vermittelt betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse ebenso wie
die konkreten Kennzahlen einer Apotheke, die zur Steuerung nötig sind.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Umsetzung für die Filial-Praxis
- Mit zahlreiche Vorlagen und Checklisten
- Flexibles Lernen von zu Hause
Schwerpunkte:
- Die Rolle des Filialleiters
- BWL für Filialleiter
- Die Filial-Steuerung
- Personalführung und Kommunikation
- Marketing und Projektmanagement
- Kompetenz-Erwerb
Termin: jederzeit abrufbar
Kosten:
mea select: 339,90 €
mea premium: 309,00 €