Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Nutzung von CLICK&LEARN
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Nutzung von CLICK & LEARN
CLICK&LEARN ist eine Lernsoftware, welche über unser Portal Sanacorp Connect abrufbar ist.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
Sanacorp
Pharmahandel GmbH,
Semmelweisstraße 4, 82152 Planegg, erreichbar unter
E-Mail: info@sanacorp.de.
Im Rahmen der Registrierung für CLICK&LEARN ist die Angabe der folgenden Daten erforderlich:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse (Benutzername)
- Passwort
- Kundennummer
- Buchungsdetails zu Schulungen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zuge der Teilnahme und Registrierung am Lernangebot erfolgt zum Zwecke der Bereitstellung des Angebotes Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Wenn ein Dritter eine Schulung im eigenen Namen über CLICK&LEARN durchführt, weisen wir Sie bei Buchung darauf hin. In diesem Fall geben wir die vorgenannten Daten an den Schulungsanbieter weiter. Der Schulungsanbieter kann die empfangenen Daten zu eigenen Zwecken weiterverarbeiten. Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Schulungsanbieter haben, können Sie sich bei diesem über die bei ihm geltenden Datenschutzbestimmungen informieren.
Nach Zweckentfall löschen wir die vorgenannten Daten, sofern nicht interne Gründe, z.B. für Rückfragen, Dokumentation, und gesetzliche Aufbewahrungsfristen diesem entgegenstehen (Art. 6 (1) lit. c, f DSGVO). Ihre Daten werden ausschließlich in der europäischen Union verarbeitet und unterliegen strengen datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Für die Darstellung der Schulungsinhalte in Videoform nutzen wir verschiedene Drittanbieter (Streamingdienste). Da dies den Aufbau einer Verbindung zu dem Server des Drittanbieters erfordert, der ggf. Daten direkt bei Nutzern erhebt, ist es erforderlich, dass Sie dem Hochladen des Videos bzw. der Einbindung zuvor zustimmen. Ohne Ihre Zustimmung können Sie das Schulungsangebot nicht nutzen. Derzeit nutzen wir folgenden Streamingdienst.
Youtube
Die Abwickelung unserer Schulungen findet über eine Drittanbieter Videoplattform statt und wird im Rahmen von Videos zur Verfügung gestellt. Dazu werden entsprechende Videos auf unserer Internetseite eingebunden. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Webseite speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Webseite starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. (1) lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. (1) lit. a DSGVO und § 25 (1) TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.Für vollständige Informationen zu Ihren Rechten und zur Datenverarbeitung beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung für Geschäftspartner der Sanacorp Gruppe, abrufbar unter https://www.sanacorp.de/datenschutzerklaerung/
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können
Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
TASCO Revision und Beratung GmbH
Hasengartenstraße 25, 65189 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@sanacorp.de